|
Nr. 7/2023 | 10. Juli 2023
|
|
|
„Die Rolle des Facharchitekten kann zunehmend strategischer werden“
Die Facharchitektur schafft die Verbindung zwischen Fachseite und IT. Mit der Weiterentwicklung und dem Ausbau von Datenverarbeitung und Analyse – sei es mittels KI oder anderer Tools – verändert sich auch die Rolle des Facharchitekten im Versicherungsunternehmen. Was das genau bedeutet und wie die erfolgreiche Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche funktionieren kann, haben wir Prof. Dr.-Ing. Stefan Bente von der Technischen Hochschule Köln gefragt.
Versicherer entwickeln sich immer mehr auch zum Datenexperten und setzen bei Prozessen und Services zunehmend auf neue Technologien wie künstliche Intelligenz. Was bedeutet das für die Rolle des Facharchitekten?
In einer Welt, in der Versicherer immer mehr zu Datenexperten werden und dabei auf KI in verschiedensten Ausprägungen setzen, wird die Rolle des Facharchitekten immer wichtiger. Das gelingt aber nur, wenn das Facharchitekturteam diese Rolle auch aktiv gestaltet. Die Facharchitektur ist verantwortlich für den Brückenschlag zwischen Fachseite und IT – auch und gerade bei Systemen, die die Erfassung, Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen ermöglichen. Mit dem Aufkommen von KI und anderen fortschrittlichen Technologien müssen Facharchitekten nicht nur technisch versiert sein, sondern auch ein tiefes Verständnis für Geschäftsprozesse und die spezifischen Anforderungen des Versicherungssektors haben. Damit kann ihre Rolle auch zunehmend strategischer werden, indem sie die technologische Vision des Unternehmens mitgestalten und die Weichen für zukünftige Innovationen stellen.
|
|
|
Neu: 8. InsurTech-Übersicht
|
|
|
|
Die 8. Neuauflage der InsurTech-Übersicht gibt einen umfassenden Überblick zu 181 Start-ups aus der DACH-Region und ihren Geschäftsmodellen, 31 davon sind zum ersten Mal dabei. Neu in der Übersicht des News Players Network, einer Initiative der Versicherungsforen, sind die Cluster: Open Finance, Datenverarbeitung, Personalmanagement, Vertriebsplattformen und (Kern-)Versicherungslösungen.
|
|
|
Konferenzen & User Groups
+++ Versicherer geben Einblick in ihre optimierten Schadenprozesse (14./15.9.) +++ +++ Der GDV zu Gast bei der UG Unfall am 26./27. September +++ +++ Neue User Group: ESG in der Kapitalanlage im November +++
|
|
|
|
Fachkonferenz Digitalisierung des Schadenmanagements
14./15.9.2023 in Leipzig
|
|
|
|
Fachkonferenz Zukunftsmarkt Arbeitskraftabsicherung
19./20.9.2023 in Leipzig
|
|
|
|
Erfahrungsaustausch Solvency-II-Berichte
19./20.9.2023 in Leipzig
|
|
|
|
User Group Governance und Compliance Österreich
20./21.9.2023 in Wien
|
|
|
|
User Group Unfallversicherung
26./27.9.2023 in Leipzig
|
|
|
|
we.Xplore Das Festival für Partner
28.9.2023 in Leipzig
|
|
|
|
Fachkonferenz Facharchitektur
28./29.9.2023 in Leipzig
|
|
|
|
User Group ESG-Implementierung in der Kapitalanlage
21.11.2023 in Leipzig
|
|
|
|
Seminare & Workshops
Mit Seminaren und Workshops bieten wir Unterstützung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen für aktuelle Herausforderungen.
|
|
|
|
Online-Kurs Bilderstellung mit KI für Versicherungsunternehmen
1.8.2023
|
|
|
|
Seminar-Reihe Versicherungsforen-Sommerakademie 2023
7.-11.8.2023 in Leipzig/virtuell
|
|
|
|
Werkstatt Recruiting für Schadendienstleister
7.9.-26.10.2023 virtuell/Präsenz
|
|
|
|
Online-Kurs Führung selbstorganisierter Teams
September 2023
|
|
|
|
Neues aus dem Partnernetzwerk
|
Wir sagen Danke: We.Xplore – das Festival für Partner Mit dem Festival für Partner gehen wir einen neuen Weg, um Ihnen, unseren Forenpartnern, Danke zu sagen: experimentell, aufregend, inspirierend. Die gemeinsame Entwicklung von Lösungen wird uns inspirieren und der Austausch mit Kollegen, Freunden und Fremden sorgt in abenteuerlicher Kulisse für unvergessliche Momente. Das Beste: Forenpartner erhalten zwei Freitickets.
|
|
|
|
Klima, Kunde, Kernkompetenz – Versicherungen auf Kurs?! Diskutieren Sie auf dem 8. BearingPoint Versicherungs.Dialog am 14. September 2023 in Köln mit uns den zukünftigen Kurs der Branche. Sie treffen auf Entscheidungsträgerinnen und -träger und können sich im Rahmen von Keynotes und Diskussionsrunden sowie bei den zahlreichen Gelegenheiten zum Networking über die aktuellen Entwicklungen austauschen.
|
|
|
Nachrichten in eigener Sache
|
Themendossier 12/2023: Aktuelle Entwicklungen Zum Ende des zweiten Quartals 2023 dreht sich wieder alles rund um die Entwicklungen in der Versicherungswirtschaft. Theresa Löwe und Felix Sandt, Versicherungsforen Leipzig, geben exklusive Einblicke in die neue InsurTech-Übersicht. Weitere Themen sind u.a: der menschliche Faktor in Transformationsprojekten, KI zur Betrugsaufdeckung und nachhaltige Schadenbearbeitung.
|
|
|
|
Insights: Vertriebsmanagement in Versicherungen Ende Juni fand der Messekongress Kundenmanagement in Versicherungen statt. 280 Teilnehmende lauschten und diskutierten zwei Tage lang den Themen Kundenmanagement, Vertriebsmanagement, digitale Kommunikation & digitale Services sowie Feedbackmanagement. In vier Beiträgen fassen wir die Impulse und Erfahrungsberichte der Fachforen zusammen. Im zweiten Beitrag widmen wir uns dem Vertriebsmanagement.
|
|
|
|
Podcast: Personenschadenmanagement der Zukunft In der 37. Folge unseres Podcasts widmen wir uns dem Personenschadenmanagement. Mit Christiane Schulte-Kögler (Camas), Susanne Voigt und Dirk Bartholomy (beide Generali) haben wir u.a. über die aktuelle Situation verunfallter Menschen und die Herausforderungen von Versicherern und Dienstleistern gesprochen.
|
|
|
Interessante Links
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, klicken Sie bitte hier
Newsletter abbestellen
|
|