|
Nr. 9/2022 | 12. September 2022
|
|
|
Solvency-II-Review: „Herausforderung, aber voraussichtlich lösbar“
Im September 2021 hat die EU-Kommission ihren Vorschlag für die Überarbeitung der Solvency-II-Rahmenrichtlinie vorgelegt. Nun folgt der Gesetzgebungsprozess mit dem Europäischen Rat und Parlament, bevor die Änderungen voraussichtlich ab 2024 in Kraft treten können. Was dies für die Versicherer bedeutet und wie mögliche Auswirkungen auf die Kapitalanforderungen aussehen können, darüber haben wir mit Uwe Ludka, Vorstandsvorsitzender der Itzehoer Versicherung / Brandgilde von 1691 VVaG gesprochen.
|
|
|
Konferenzen & User Groups
+++ Nächstes Arbeitstreffen der UG BAV wieder in Leipzig mit 24 Mitgliedern +++ +++ Austausch zu New Work und Transformation beim Campus Arbeitswelten 25./26.10. +++ +++ RTL-Versicherungsdetektiv gibt Einblicke hinter die Kulissen von Betrügereien +++
|
|
|
|
User Group Betriebliche Altersversorgung
11./12.10.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Fachkonferenz Data Driven Insurance
18./19.10.2022 in Leipzig
|
|
|
|
User Group Betriebsorganisation
25./26.10.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Fachkonferenz Campus Arbeitswelten
25./26.10.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Fachkonferenz Versicherungsbetrug
27./28.10.2022 in Leipzig
|
|
|
|
User Group Nachhaltigkeitsmanagement
3./4.11.2022 in Wiesbaden (bei R+V)
|
|
|
|
Fachkonferenz Open Insurance
10./11.11.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Messekongress IT für Versicherungen
29./30.11.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Seminare & Workshops
Mit Seminaren und Workshops bieten wir Unterstützung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen für aktuelle Herausforderungen.
|
|
|
|
Zertifikatskurs Nachhaltigkeit (ESG/CSRD/Taxonomie)
Oktober 2022
|
|
|
|
Innovationswerkstatt Future Claims: The Data Journey
September bis November 2022
|
|
|
|
Onlinekurs Führung selbstorganisierter Teams
November/Dezember 2022
|
|
|
|
Zukunftswerkstatt Metaversum
1.12.2022 virtuell / 10./11.5.2023 in Leipzig
|
|
|
|
Neues aus dem Partnernetzwerk
|
Neuer Forenpartner: virtualQ „Wir von virtualQ freuen uns, jetzt nach vielen Jahren der gemeinsamen Workshops und des Austausches jetzt auch offiziell Forenpartner zu sein“, sagt Ulf Kühnapfel, Geschäftsführer der virtualQ GmbH. Im
Video
diskutiert er mit Simone Krüger und Michael Glitza von der Helvetia Versicherung über den messbaren Zusammenhang zwischen modernen Kundenerlebnissen und Vertriebserfolgen.
|
|
|
|
Oro Services: Blogbeitrag zu neuen Anzeigepflichten für Auslagerungen Seit Anfang 2022 gelten die neuen Regelungen zur Anzeigepflicht für Auslagerungen für alle Finanzunternehmen. Versicherer und Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung (EbAV) unterliegen diesen Anforderungen jedoch schon länger. Doch auch für diese Institute gibt es einige Neuerungen, wie im Blogbeitrag erklärt wird.
|
|
|
|
BearingPoint: Insurance 5.0 – Was kommt nach der Digitalisierung? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es auf dem 7. BearingPoint Versicherungs.Dialog – dem Event für Entscheiderinnen und Entscheider aus der Versicherungsbranche: am 22. September 2022 in Köln. Weitere Informationen und Registrierung:
www.versicherungsdialog.de
|
|
|
Nachrichten in eigener Sache
|
Blog: Personenschadenmanagement: Aktuelle Entwicklungen im Zuge der Pandemie Im Interview mit Christiane Schulte-Kögler, Geschäftsführerin bei Camas, erfahren wir, wie sich die Corona-Pandemie auf das Personenschadenmanagement ausgewirkt hat.
|
|
|
|
Themendossier 16/2022: Zahlen & Fakten zur Krankenversicherung Im aktuellen Themendossier gibt es umfangreiche Zahlen, Daten und Fakten zur Krankenversicherung, u. a. zu Gesundheit in Deutschland und Gesundheitsausgaben, Geschäftsentwicklung der GKV und PKV sowie einen Exkurs zu HealthTechs. Mitarbeitende unserer Partnerunternehmen können das Themendossier kostenfrei
abonnieren.
|
|
|
|
Podcast #27: New Work – Versicherer müssen den Wandel wagen In unserer 27. Podcast-Folge widmen wir uns dem Thema New Work. Prof. Dr. Lars Vollmer, Unternehmer, Redner und Bestsellerautor, und Steffen Rohr von den Versicherungsforen Leipzig sprechen über die Herausforderungen traditioneller Unternehmen beim Wandel hin zu neuen Arbeitswelten, hybride Arbeitssysteme und wie man am besten in ein New-Work-Projekt startet.
|
|
|
Interessante Links
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, klicken Sie bitte hier
Newsletter abbestellen
|
|