Nr. 7/2022 | 11. Juli 2022

Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels: Nachhaltigkeit bei der Zurich

Monika Schulze leitet den Bereich Customer and Innovation Management bei der Zurich Gruppe Deutschland. Im Interview spricht sie über die konkreten Pläne, um das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, wie die Zurich ein nachhaltiges Arbeitsumfeld schaffen will und was wir vom schwedischen Weg lernen können.

Konferenzen & User Groups

+++ Aktuelle Herausforderungen der Customer Care Center: User Group CCCM +++
+++ Schaden-Highlight des Jahres zum 15. Jubiläum in Leipzig (20./21.9.) +++
+++ Praxisnahe Impulse aus VKB und Element über Solvency-II-Berichte (27./28.9.) +++

Bild

Fachkonferenz
Zukunftsmarkt Arbeitskraftabsicherung

13./14.9.2022 in Leipzig

Bild

User Group
Customer Care Center Management

15./16.9.2022 in Leipzig

Bild

User Group
Kfz-Versicherung

15./16.9.2022 in Leipzig

Bild

Messekongress
Schadenmanagement

20./21.9.2022 in Leipzig

Bild

User Group
Sach- und Haftpflichtversicherung

22./23.9.2022 in Leipzig

Bild

Fachkonferenz
Partnerkongress der Versicherungsforen Leipzig

27./28.9.2022 in Leipzig

Bild

Erfahrungsaustausch
Solvency-II-Berichte

27./28.9.2022 in Leipzig

Bild

Fachkonferenz
Campus
Arbeitswelten

25./26.10.2022 in Leipzig

Seminare & Workshops

Mit Seminaren und Workshops bieten wir Unterstützung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen für aktuelle Herausforderungen.

Bild

Werkstatt
Benchmark Datengetriebene Versicherung

ab September 2022 in Leipzig

Bild

Online-Kurs
Nachhaltigkeit und Digitalisierung

21.09.2022

Bild

Online-Kurs
Hybride Zusammenarbeit

29.9.2022

Bild

Zertifikatskurs
Nachhaltigkeit (ESG/ CSRD/ Taxonomie)

ab 5.10.2022

Neues aus dem Partnernetzwerk

Logo Legacy Portfolio Partners Neuer Forenpartner: Legacy Portfolio Partners
Legacy Portfolio Partners ist als spezialisierter Assekuradeur auf die Übernahme und Revitalisierung von Versicherungs-Altbeständen im Bereich Sach- und Unfallversicherung ausgerichtet. LPP wurde 2020 als Tochterunternehmen der msg-Gruppe gegründet und verfügt über eine exklusive Partnerschaft mit der Swiss Re.
Logo BearingPoint Insurance 5.0 – Was kommt nach der Digitalisierung?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es auf dem 7. BearingPoint Versicherungs.Dialog – dem Event für Entscheiderinnen und Entscheider aus der Versicherungsbranche: am 22. September 2022 in Köln. Weitere Informationen und Registrierung: www.versicherungsdialog.de
Logo ServiceNow ServiceNow: ESG als Chance für Finanzdienstleister
Nachhaltigkeitszertifizierungen, Stress-Tests und neue Beratungsangebote: ESG ist keineswegs nur eine Bürde, sondern auch eine Chance für proaktive Finanzdienstleister, sich am Markt zu profilieren. ServiceNow, Forenpartner seit 2020, beleuchtet in einem zwölfseitigen Whitepaper nun diese neuen Geschäftspotenziale. Das Whitepaper, das gemeinsam mit dem Handelsblatt Research Institut erarbeitet wurde, steht hier zum Download zur Verfügung.

Nachrichten in eigener Sache

Studie Status quo in der Kraftfahrt-Schadenbearbeitung Marktbefragung: Status quo in der Kraftfahrt-Schadenbearbeitung
Mit dieser Befragung unter Schadenleitungen Kfz und Komposit wollen wir für die unternehmensinterne und -übergreifende Diskussion in einem engen Fokus den Status quo der Standardschadenbearbeitung in Kraftfahrt erheben und die verschiedenen Möglichkeiten in der Schadensteuerung herausarbeiten. Die Teilnahme ist bis zum 31. Juli 2022 möglich. Allen Teilnehmenden stellen wir die anonymisierten Ergebnisse zur Verfügung.
Themendossier Trendletter Cover Themendossier 12/2022: Aktuelle Entwicklungen in der Versicherungswirtschaft
Die Themen Künstliche und Virtuelle Intelligenz spielen in diesem Trendletter eine Rolle – ob in der Schadenkalkulation, der Entscheidungsfindung oder im Bereich des Start-up-Scoutings. Auch in der Rubrik „Neues aus dem Trendradar“ widmen wir uns einer technologischen Entwicklung, dem Brain-Machine-Interface. Mitarbeitende unserer Partnerunternehmen können das Themendossier kostenfrei abonnieren.
eine Gruppe Pinguine auf dem Eis, die vom Eisberg springen Blog: Das Pinguin-Prinzip – Never Change a running Eisberg
„Wenn es in der Belegschaft kein Verständnis für Veränderung gibt, ist der Wandel einer Organisation trotz der besten analytischen Vorgehensweise bereits zum Scheitern verurteilt“. Das schreibt Pascale Ullmann, Projektreferentin Prozesse, Organisationsentwicklung & neue Geschäftsmodelle, in der Kurzzusammenfassung zum Pinguin-Prinzip. Im Beitrag erfahren Sie, was man von dem Buch lernen kann, um erfolgreiches Changemanagement zu etablieren.
Podcast Cover Podcast #25: CX-Management und digitale Kommunikation
In der 25. Podcast-Folge diskutieren Nicole Senger von Element und Christopher Schmitt von der Inter Krankenversicherung zu den Themen CX-Management und digitaler Kommunikation. Wir erfahren im Gespräch, wann CX-Management richtig Spaß macht, unter welchen Bedingungen das Mensch-Maschine-Duo eine Zukunft hat und warum der Versicherungsbranche eine gesunde Fehlerkultur so schwerfällt.
Bild zur Veranstaltung

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, klicken Sie bitte hier Newsletter abbestellen