Nr. 10/2023 | 10. Oktober 2023

Autonome Agenten: die Zukunft von Generative AI?

„Bots sind die neuen Apps“, proklamierte Satya Nadella, der CEO von Microsoft, bereits im Jahr 2016 während der Microsoft Build Developers Conference. Während er diese Aussage traf, bezog er sich damals auf Assistenzsysteme wie Cortana. Aber die Vision, die er skizzierte, war weitsichtiger: „Mensch-zu-Mensch-Gespräche, Mensch-zu-digitalen Assistenten, Mensch-zu-Bots und sogar digitale Assistenten-zu-Bots. Das ist die Welt, die Sie in den kommenden Jahren erleben werden.“

Während Cortana, Siri und andere Assistenzsysteme nie den Mehrwert und die Qualität geboten haben, um sich durchzusetzen, erleben wir gerade einen Moment des Umbruchs, dessen Tragweite bisher nicht vollständig zu erfassen ist. Die Entwicklung von Generative AI und Large Language Models hat vorherige Assistenzsysteme bereits weit hinter sich gelassen. Mithilfe von Generative AI können hochwertige Texte verfasst, beeindruckende Bilder und Videos generiert und sogar menschenähnliche Sprache produziert werden. An vielen Stellen sind die von ihr generierten Erzeugnisse kaum von denen eines Menschen zu unterscheiden. Die Qualität und Vielseitigkeit dieser Systeme hat dazu geführt, dass das Thema Generative AI in vielen Branchen, einschließlich der Versicherungswirtschaft, einen prominenten Platz auf der Agenda für die nächsten Monate einnimmt.

Die Geschwindigkeit der Entwicklungen stellt Versicherungsunternehmen in Deutschland vor eine enorme Herausforderung. Und gleichzeitig ist das Ende dieser Entwicklungen längst nicht absehbar. Neben den ohnehin schon vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen, die durch Generative AI in den letzten Monaten entstanden sind, gesellen sich in hohem Tempo neue Entwicklungen hinzu. Eines dieser Entwicklungsthemen sind autonome Agenten. Sie könnten der nächste große Sprung in dieser Technologie sein. Obwohl sie in der aktuellen Diskussion kaum eine Rolle spielen, besitzen sie das Potenzial, die Versicherungswirtschaft tiefgreifend zu verändern.

Was, wenn diese autonomen Agenten in der Lage wären, Risikobewertungen in Echtzeit durchzuführen? Oder komplexe Versicherungsfälle in Sekundenbruchteilen zu bearbeiten? Die Grenzen dessen, was möglich ist, werden ständig verschoben.

Konferenzen & User Groups

+++ Pflegeunterstützungs- & Entlastungsgesetz als Herausforderungen: UG bAV am 7./8.11. +++
+++ Datenschutz und/trotz KI – Diskutieren Sie mit bei der Konferenz am 14./15.11. +++
+++ Mehr Innovationen und Nachhaltigkeit in der Wohngebäudeversicherung +++

Bild

User Group
Betriebliche Altersversorgung

7./8.11.2023 in Leipzig

Bild

Fokustag
Diversity. Equity. Inclusion.

13./14.11.2023 in Leipzig

Bild

Fachkonferenz
Datenschutz

14./15.11.2023 in Leipzig

Bild

Fokustag
Wohngebäudeversicherung

16./17.11.2023 in Leipzig

Bild

Workshop
Biodiversität

20.11.2023 in Berlin

Bild

User Group
ESG-Implementierung in der Kapitalanlage

21.11.2023 in Leipzig

Bild

Messekongress
IT für Versicherungen

28./29.11.2023 in Leipzig

Bild

Erfahrungsaustausch
Outsourcing unter Solvency II

5./6.12.2023 in Leipzig

Seminare & Workshops

Mit Seminaren und Workshops bieten wir Unterstützung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen für aktuelle Herausforderungen.

Bild

Online-Kurs
Bilderstellung mit KI für Versicherungsunternehmen

18.10.2023

Bild

Werkstatt
Zukunft der Organisationsmodelle

ab 20.10.2023

Bild

Online-Zertifikatskurs
Vührerschein Nachhaltigkeit Live

23.-27.10.2023

Bild

Onlinekurs
Die agile Organisation

25.10.-15.11.2023

Neues aus dem Partnernetzwerk

Logo GARANTIEMAX Neuer Forenpartner: GARANTIEMAX
Spezialisiert auf Embedded-Insurance-Produkte hat GARANTIEMAX unter anderem mit XCARE+KITCHEN ein innovatives und echtes Embedded-Insurance-Produkt für die Kernzielgruppe der Küchenindustrie und des Küchenhandels erschaffen, welches zehn Jahre Garantie auf Küchen inklusive Elektrogeräte verspricht.
Logo InterRisk Neuer Forenpartner: InterRisk Versicherungen
Die InterRisk bietet ein breites Portfolio aus UHS- sowie Lebensversicherungen, die zu den Top-Produkten am Markt gehören. Als Maklerversicherer arbeitet die InterRisk mit rund 10.000 unabhängigen Vermittlern zusammen. Den Slogan "einfach herausragend – herausragend einfach" leben die ca. 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeden Tag.
Logo Union Investment Union Investment: Ist Künstliche Intelligenz der Wachstums-Booster?
Es spricht vieles dafür, dass Künstliche Intelligenz (KI) eines Tages in einer Reihe mit anderen bahnbrechenden Technologien wie der Erfindung der Elektrizität genannt wird. Klar ist: Auch die KI kann die volkswirtschaftliche Produktivität erhöhen – die Frage ist nur, wie schnell? Dieser Frage geht das Thesenpaper unseres Partnerunternehmens Union Investment nach.
Logo Keylane Keylane Axon: Büro-Eröffnung in Düsseldorf
Die Keylane Axon GmbH hat Anfang Oktober ein neues Büro an der Parsevalstraße 11 in Düsseldorf eingeweiht. Die modernen Räume dienen nun als Hauptsitz des Unternehmens in Deutschland und wurden von CEO Bart van der Mark offiziell eröffnet. Keylane hat seinen Hauptsitz in Utrecht in den Niederlanden und beschäftigt insgesamt mehr als 675 Mitarbeiter.

Nachrichten in eigener Sache

Themendossier Themendossier 18/2023: Aktuelle Entwicklungen
Wie zum Ende jedes Quartals finden Sie in diesem Themendossier wieder zahlreiche Beiträge zu aktuellen Themen in der Versicherungswirtschaft, u.a. zu Veränderungsprozessen in Organisationen, Nachhaltigkeit, Embedded Insurance sowie Aktuelles zu Versicherungsrecht und Regulierung.
Trendradar Big Data Trendradar-Megatrend: Big Data
Big Data ist ein riesiger Datenberg. Und zwar aus den Daten, die sich im Internet und den internen Netzwerken von Unternehmen finden. Der Begriff Big Data beschreibt aber auch die IT-Lösungen und Systeme, die ihn verarbeiten sollen. Somit umfasst Big Data Konzepte, Methoden, Technologien, IT-Architekturen sowie Tools, mit denen sich die Informationsflut in Bahnen lenken lässt.
Podcast Cover Podcast #42: Die Zukunft des Versicherungsvertriebs
In unserer 42. Podcast-Folge haben wir zwei Vertriebsexpertinnen zu Gast: Carolin Jacobi, Leiterin Digitaler Endkundenvertrieb bei Gothaer Versicherungsbank VVaG, und Diana Ehrenberg, Projektmanagerin im Team Vertrieb und Service bei den Versicherungsforen Leipzig. Die beiden diskutierten insbesondere Entwicklungen wie die Nachfolgeproblematik, komplexer werdende Produktlandschaften und die Ausgestaltung eines Omnichannel-Vertriebs.
Bild zur Veranstaltung

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, klicken Sie bitte hier Newsletter abbestellen