|
Nr. 3/2022 | 10. März 2022
|
|
|
Einblick in die soziale Nachhaltigkeit von Versicherern
Nachhaltigkeit umfasst drei gleichwertige Dimensionen: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Weniger im Fokus steht oft der Aspekt der sozialen Nachhaltigkeit. Für Versicherungsunternehmen bedeutet soziale Nachhaltigkeit, nicht nur Verantwortung für die eigenen Mitarbeitenden und die Region zu übernehmen, sondern auch über ihr Produktangebot. Und hierfür gibt es bereits gute Beispiele.
|
|
|
Konferenzen & User Groups
+++ Produkte, Antrag, Schaden – Herausforderungen der Unfallversicherung +++ +++ Was bedeutet Beschwerde- und Fehlerkultur konkret? Diskutieren Sie mit am 28.4. +++ +++ Austausch in der Branche zum Thema Telematik und Smart Mobility: 3./4. Mai +++
|
|
|
|
User Group Unfallversicherung
5./6.4.2022 in Düsseldorf
|
|
|
|
User Group Maklerbetreuung
25./26.4.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Fokustag Embedded Insurance
26./27.4.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Workshop Beschwerdemanagement
28.4.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Fachkonferenz Telematik in der Kraftfahrtversicherung
3./4.5.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Fachkonferenz IT-Sicherheitsmanagement in Versicherungen
12./13.5.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Fachkonferenz Sustainable Insurance Convention
31.5./1.6.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Fachkonferenz Risikomanagement & Kapitalanlage
23./24.6.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Seminare & Workshops
Mit Seminaren und Workshops bieten wir Unterstützung bei der Erarbeitung von Lösungsansätzen für aktuelle Herausforderungen.
|
|
|
|
Onlinekurs Führung selbstorganisierter Teams
7.6./21.6./5.7.2022
|
|
|
|
Arbeitstreffen Benchmark Datengetriebene Versicherung
13./14.9.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Innovationswerkstatt Gestaltung von Business-Ökosystemen
4.-6.5.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Walk & Talk Expedition Arbeitswelten
16./17.5.2022 in Leipzig
|
|
|
|
Neues aus dem Partnernetzwerk
|
Earnix: E-Book zu Usage-Based-Insurance Die Geschwindigkeit, mit der Verbraucher Usage-Based-Insurance (UBI) annehmen, macht deutlich, dass sich die Versicherungsbranche in diese Richtung bewegt. Im kostenfreien E-Book unseres Partnerunternehmens Earnix gibt es einen genaueren Blick auf einige der realen UBI-Herausforderungen sowie hilfreiche Best Practices.
|
|
|
|
Umfrage: No-Code- und Low-Code-Technologien als Zukunftschance der Versicherungsbranche? Aktuell liegen No-Code- und Low-Code-Technologien im Trend. Eine Umfrage unseres Partnerunternehmens Adacta möchte diesen Potenzialen nun auf den Grund gehen. Teilen Sie mit weiteren Branchen-Stakeholdern Ihre Perspektive, bestimmen Sie den Dialog über die digitale Disruption in der Versicherungsbranche mit und vergleichen Sie Ihr Unternehmen mit dem Branchendurchschnitt.
|
|
|
|
Fadata: Cloud und kein Ende – Auch Versicherer gehen verstärkt diesen Schritt Die Versicherungsbranche treibt die Digitalisierung aktiv voran. Ein wesentlicher Baustein ist dabei die Cloud. Fadata, ein führender Anbieter von Softwarelösungen für Versicherer, sieht vier wesentliche Gründe, die für eine verstärkte Cloud-Nutzung sprechen.
|
|
|
Nachrichten in eigener Sache
|
Expertentalk Smart Connected Insurance am 17. März Eine Vielzahl an Daten bilden seit jeher die Grundlage für das Geschäftsmodell „Versicherung“. Mit der zunehmenden Vernetzung durch das Internet of Things in sämtlichen Lebensbereichen kommen Unmengen an Daten hinzu. Dr. Evangelos Avramakis (Swiss Re), Stefan Mühlenbruch (Zühlke) und Robert Rieckhoff (Versicherungsforen Leipzig) diskutieren am 17. März von 10 bis 11 Uhr Potenziale von IoT-Anwendungen und Herausforderungen auf dem Weg zur Smart Connected Insurance.
|
|
|
|
Blog: Trendradar Cybercrime Rund 108.000 Cybercrime-Delikte wurden 2020 (+7,9 % im Vergleich zu 2019) erfasst. Jedes zehnte Unternehmen in Deutschland musste während der Pandemie auf Cyber-Angriffe reagieren. Im Beitrag widmen wir uns dem Trendradar-Trend „Cybercrime“. Wir betrachten dabei die Use Cases in der Versicherungsbranche.
|
|
|
|
Themendossier 4/2022: Emerging Risks Im aktuellen Themendossier werden eine Bandbreite wichtiger Emerging Risks erklärt und vorgestellt. Außerdem gibt es einen groben Überblick über deren Bedeutung und Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft. Mitarbeitende unserer Partnerunternehmen können das Themendossier
kostenfrei abonnieren.
|
|
|
|
Podcast #21: Nettotarife – Booster für die Altersvorsorge? In unserer 21. Podcast-Folge widmen wir uns den Nettotarifen. Im Gespräch mit Karoline Mielken (Geschäftsführerin Nettowelt), Martin Gräfer (Vorstand die Bayerische) und Hendrik Sielaff (Versicherungsforen Leipzig) wollten wir wissen, ob Nettotarife ein Booster für Altersvorsorgeprodukte sein können, wie die Akzeptanz der Kunden beim Thema Nettotarife ist und wie es gelingen kann, die Vermittler verstärkt mit ins Boot zu holen.
|
|
|
Interessante Links
|
|
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr empfangen möchten, klicken Sie bitte hier
Newsletter abbestellen
|
|